Anwendungsbereiche

Der Raum für die Zeit

Das Raummodul ist Lebensraum

Im Modulbau geht es nicht darum, Raumeinheiten effizient zu stapeln. Es geht vielmehr darum, den räumlichen Zusammenhalt weiter zu denken – eben diesen elementaren, dreidimensionalen Lebensraum – von der Wohnung bis zur Stadt, in der wir uns täglich bewegen – zu erschaffen. Es ist der Spielraum in Kitas, der Bildungsraum in Schulen und Studentenwohnungen, der Wohnraum in Wohnanlagen, der Arbeitsraum in Büros, der Lebensraum in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Das wesentliche Kennzeichen eines solchen vorgefertigten Raummoduls ist seine offene Struktur. Und Offenheit ist doch immer ein Schlüssel, der viele Türen öffnen kann.

Unsere Holzmodule sind äußerst vielseitig

Office

Die Arbeitswelten ändern sich rasant. Auf diese planerisch komplexen Aufgabenstellungen hat der Holzmodulbau viele Antworten. Holzmodule werden zu einer offenen Skelettstruktur kombiniert und bieten dann maximale Flexibilität in der Nutzung als Open Space oder Einzelbüros, Teambüros kombiniert mit Begegnungszonen und Gemeinschaftsflächen für alle Mieter. Und all das in einer natürlichen,

gesunden Atmosphäre eines Holzbaus. Nachhaltiger Holzbau im Sinne der Ökologie aber insbesondere auch im gesamten Lebenszyklus der flexiblen Nutzung. Nur so entsteht langfristige Sicherheit für die Investoren.

Mehr hier
Bildung

Wir sind es unseren Kindern schuldig, Räume zu schaffen, in denen sie sich wohlfühlen und entwickeln können. Kinder die bereits in unseren Schulen und Kindergärten lernen, sprechen oft von ihrem Baumhaus. Das zeugt von einem hohen Wohlfühlfaktor. Der Holzmodulbau bietet hierfür exzellente Möglichkeiten. Die Anforderungen an die Nutzungs- und Raumkonzepte sind weitestgehend gleich.

 

Dies ermöglicht eine Planung mit hoher Standardisierung in Form eines Baukastensystems, das dann individuell für die örtlichen Gegebenheiten konfiguriert wird. Durch die Standardisierung werden die Planungszeit und durch die serielle Vorfertigung die Bauzeiten erheblich verkürzt, sodass die Kinder früher glücklich lernen dürfen.

Mehr hier
Studenten

Während vor einigen Jahren Studentenwohnheime noch triste Massenunterkünfte für studierende waren, zeigen Neuentwicklungen hippe Konzepte mit viel Raum für Gemeinschaft in einem stylishen Ambiente, aber auch viel Privatsphäre für das intensive Studium. Der Holzmodulbau kann Investoren und Betreiber dabei unterstützen, auch im wachsenden Bewusstsein zu den Themen Klima und Wandel das passende Produkt für diese junge Generation zu entwickeln.

Für die Architekten bietet der Holzmodulbau alle Freiheiten mit offenen Raummodulen in den Gemeinschaftsbereichen und geschlossenen Raummodulen im Bereich der Zimmer. Dabei besteht jedes Zimmer aus einem Modul, so dass eine maximale werkseitige Vorfertigung inkl. aller Oberflächen und Einbauten wie Nasszelle und Möblierung möglich ist. Der Vorteil der schnelleren Inbetriebnahme für Investoren durch massiv verkürzte Bauzeit in höchster Qualität liegt auf der Hand.

Mehr hier
Wohnen

Der demografische Wandel und der Megatrend der Urbanisierung fordern die Wohnungswirtschaft. Es wird dringend mehr Wohnraum benötigt. Ein Lösungsweg ist sicherlich der Holzmodulbau. Es erfordert jedoch ein Umdenken der Akteure. Weg vom Prototyping hin zu mehr Standardisierung für eine schnelle serielle Umsetzung von Wohnbauprojekten. Gebäude nicht jedes Mal von Grund auf neu zu erfinden, sondern als wiederkehrendes Typenprodukt zu definieren ist der einzige Weg, schnell qualitativen Wohnraum zu schaffen. Um dabei leistbares Wohnen anbieten zu können, muss der Flächenverbrauch

pro Bewohner reduziert werden, was sich positiv auf eine leistbare Miete auswirkt. Und ganz nebenbei tragen Wohngebäude in modularer Holzbauweise zum Erreichen der Klimaziele bei. Durch den hohen Vorfertigungsgrad mit komplettem Innenausbau wird nicht nur die Qualität am Bau verbessert, sondern auch die Bauzeit erheblich verkürzt. Und letztendlich erzeugen Wohnungen in Holzbauweise ein besonders behagliches und gesundes Raumklima für den Bewohner.

Mehr hier
Hotel

Der Markt für Hotelimmobilien in den Metropolen ist hart umkämpft und wächst stetig. Neue Konzepte und Brands entstehen, da die Gäste mehr Individualität und das Besondere suchen und schätzen. Für Investoren und Betreiber bietet der Holzmodulbau beste Chancen zur Differenzierung und die Schaffung eines einzigartigen Produkts. Insbesondere das Innendesign mit sichtbaren Holzoberflächen, kombiniert mit einer modernen Ausstattung lassen ein besonderes Aufenthaltserlebnis für den Gast entstehen.

Für die Architekten bietet der Holzmodulbau alle Freiheiten mit offenen Raummodulen in den Gemeinschaftsbereichen und geschlossenen Raummodulen im Bereich der Gästezimmer. Dabei besteht jedes Zimmer aus einem Modul, so dass eine maximale werkseitige Vorfertigung inkl. aller Oberflächen und Einbauten wie Nasszelle und Möblierung möglich ist. Der Vorteil der schnelleren Inbetriebnahme für Investoren durch massiv verkürzte Bauzeit in höchster Qualität liegt auf der Hand.

Mehr hier
Sozialzentren

Sozialzentren wie Gesundheits- und Pflegeimmobilien haben höchste Ansprüche an das Wohlbefinden der Bewohner. Und genau dabei kommt der Baustoff Holz ins Spiel.  Holz regelt auf natürliche Weise das Raumklima. Holz riecht gut, fühlt sich gut an und sorgt für ein angenehmes, gesundes Raumklima. Holz besitzt eine schalldämpfende und antibakterielle Wirkung, wirkt antistatisch und damit staubmindernd und regelt auf natürliche Weise das Raumklima. Der Holzmodulbau ist mit seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften bestens geeignet für Sozialzentren.

Für die Architekten bietet der Holzmodulbau alle Freiheiten mit offenen Raummodulen in den Gemeinschaftsbereichen und geschlossenen Raummodulen im Bereich der Zimmer. Dabei besteht jedes Zimmer aus ein oder zwei Modulen, so dass hier eine maximale werkseitige Vorfertigung inkl. aller Oberflächen und Einbauten wie Nasszelle und Möblierung möglich ist. Der Vorteil der schnelleren Inbetriebnahme für Investoren durch massiv verkürzte Bauzeit in höchster Qualität liegt auf der Hand.

Mehr hier

Office

Bildung

Studenten

Wohnen

Hotel

Sozialimmobilien