Netzwerk nutzen

Worauf wir uns verlassen können.

Unsere Partner & Freunde

Nicht nur Holzkonstruktionen beweisen erstaunliche Tragfähigkeit. Wir sehen auch in Partnerschaften mit unseren Bauherren, Planern und Handwerker ein hohes Maß an Tragfähigkeit, wenn man sich auf ein gemeinsames Ziel konzentriert. Was unsere Arbeit prägt, ist das Miteinander – das festigt uns als Team und macht große Herausforderungen zur täglichen Motivation. Für neue Kooperationen und Partnerschaften sind wir stets offen, denn nur gemeinsam mit anderen mutigen Köpfen können wir Neues schaffen.

Partnerstimmen

Das Projekt Rockywood im Hafen Offenbach steht für
ein innovatives Bürokonzept mit flexiblen Raumlösungen
und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit durch
die Verwendung von Holz in der Bauweise.

Eike Becker

Architekt ROCKYWOOD

Der Holzmodulbau ist auch eine Möglichkeit,
wie Gemeinden leistbaren Wohnraum
für junge Familien schaffen können.

Michael Wehinger

JK&P Partner

2015 traf ich auf der Suche nach einem Hersteller für Sanitärzellen für das Studentenwohnheim WOODIE auf Christian Kaufmann. Aus einem ersten Informationsgespräch entwickelte sich eine enge, freundschaftliche Zusammenarbeit, die WOODIE zum Game-Changer für uns und die Branche machte. Unsere mittlerweile enge Partnerschaft ist geprägt von ständiger Innovation die unsere kreative und effektive deutsch-österreichische Teamarbeit unterstreichen.

Achim Nagel

Geschäftsführender Gesellschafter der
PRIMUS developments GmbH

Drei Architekten – ein Gebäude! Was für eine gewagte Idee! Und es soll ein Modulbau werden – immer verrückter … Aber: Es ist unglaublich fruchtbar und das erste „Brainstorming“ machte richtig Spaß. Die Grundlage rasch gefunden, der Bauherr schnell überzeugt: Ein klarer, mutiger Gebäudekörper, der die Idee des Modulbaus subtil, aber deutlich durch seine Gestalt transportiert. Nun steht das Gebäude selbstbewusst und selbstverständlich an prominenter Stelle im Bregenzerwald. Diese Herausforderung wurde gemeistert.

 

Andreas Krawczyk

nkbak Architekten, Frankfurt am Main

Dass ein Gebäude funktioniert, dass es handwerklich richtig gebaut und raumplanerisch logisch gesetzt ist, sollte eigentlich klar sein. Noch wichtiger erscheint mir jedoch, dass es die Benutzer gerne betreten und dass für das Umfeld ein Mehrwert generiert wird. Schon während der Bauphase und nach Bezug bemerkt man die Freude und Motivation der Mitarbeiter.

Johannes Kaufmann

JK&P Architektur

Neben dem Nachhaltigkeitsaspekt und einer zeitsparenden Fertigung ist es uns trotz der bahnbrechenden Technik wichtig, das Gebäude in den Genius Loci zu integrieren. Der Bau nimmt Höhe und Volumen des gegenüberliegenden Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses auf. Mit der zurückhaltenden silbernen Fassadenverkleidung wird dem Sichtbeton der benachbarten Abgeordnetenhäuser entsprochen – einige farbige Glaspaneele in den Fenstern weisen direkt auf die Lebendigkeit und die Vielfalt hin, durch die sich die deutsche Volksvertretung auszeichnet.

Matthias Sauerbruch

sauerbruch hutton, Berlin