Vielseitig einsetzbar
Das Raummodul ist immer Teil eines größeren Ganzen.
Unser Anspruch ist es, dieses Teil möglichst groß und möglichst funktionell zu konzipieren. Wir haben uns daher auf den Holzbau mit Raummodulen spezialisiert, weil diese Bauweise erhebliche Vorteile gegenüber anderen Systembauweisen mit sich bringt. Priorität hat immer, einen möglichst hohen Vorfertigungsgrad zu erreichen, um die Gewerke auf der Baustelle auf ein Minimum zu reduzieren und so die Qualität am Bau signifikant zu steigern. Parallel dazu verkürzt sich die Bauzeit.
Drei Modultypen – Multiplikator für viele Nutzungen
Unser modulares Planungsprinzip basiert auf drei Grundtypen. Das geschlossene Raummodul bietet den höchsten Vorfertigungsgrad und kommt bei Hotels, Apartments, Wohnanlagen und Sozialzentren zum Einsatz. Die halboffenen und offenen Raummodule kommen immer dort zum Einsatz, wenn größere Raumstrukturen wie Open-Spaces im Bürobau, Klassenräume in Schulen und Kitas, sowie flexible Flächen beispielweise im EG einer Wohnanlage gefragt sind.
Flexibles Raster für maximale Planungsfreiheit
Unsere Planungsgrundlage ist konstruktiv an kein fixes Raster gebunden. Die wirtschaftliche Transportlogistik gibt aber einen gewissen Rahmen vor, der bei der Planung berücksichtigt werden sollte.
Architektonische Freiheit
Die Form folgt der Funktion. Dieser Designleitsatz ist ebenso der Leitgedanke der modularen Bauweise. Das Modul in seiner nutzungsspezifischen Funktion bildet den Kern des Gebäudes. Der Architektur sind somit in der Gestaltung der Gebäudeform und Hülle fast keine Grenzen gesetzt. So entstehen Gebäude, die auch höchsten architektonischen Ansprüchen gerecht werden. Unsere Referenzen können sich sehen lassen.
Vorteile