
Modulares Bauen
hat Zukunft ...
und viele Vorteile ...
Planungsfreiheit
Das Modul ist ein Modellfall für unterschiedlichste Nutzungen. Mit nur drei Grundmodulen, die flexibel in ihren Ausmaßen sind, können Gebäude in nahezu allen Nutzungsklassen geplant und mit architektonischen Freiheiten umgesetzt werden.
Investitionssicherheit
Die serielle Vorfertigung mit klaren kalkulierbaren Kosten sowie die Reduktion der Lebenszykluskosten durch die Holzmassivbauweise bringen hohe Sicherheit für Bauherren und Investoren.
Qualitätsgarantie
Die Raummodule werden zur Gänze seriell im Werk vorgefertigt. Das garantiert die gleichbleibend hohe und verlässlich Qualität und reduziert mögliche Mängel auf der Baustelle.
Kreislauffähig
Gebäude aus Holzmodulen können am Ende ihrer Lebensdauer einfach rückgebaut werden. Das in den Materialien gebundene Kapital ist daher nicht verloren, sondern wird in anderer Verwertungsform wieder freigegeben.
Raumqualität
Holz ist ein Baustoff, der klar belegbare raumklimatische und gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt. Die lebendige Optik und Haptik tragen das ihre zu einem angenehmen Gefühl bei
CO2-Speicher
Holz ist ein Baustoff, der auf natürliche Weise nachwächst und zudem klimapositive Effekte durch die Bindung von CO2 produziert. Der ökologische Fußabdruck ist somit minimal im Vergleich zu anderen Baustoffen.
Verkürzte Bauzeit
Die verkürzte Bauzeit auf der Baustelle um bis zu 70% reduziert die Zinsbelastung erheblich und ermöglicht einen schnelleren Cash-Flow durch frühere Nutzungsaufnahme.
Digitalisierung
Die Digitalisierung kann ihren Mehrwert sowohl in der Planung als auch in der Produktsteuerung und der Dokumentation bis hin zur Gebäudeverwaltung entfalten.