HOMEB Schulen
Berlin, D
Bauherr | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung & Wohnen, Berlin |
Architektur | nkbak, Frankfurt am Main |
Bauzeit | 4 Monate |
Fertigstellung | 2022 bis 2025 - gesamt 32 Schulen |
BGF | ca. 2.960 m² je Schule, gesamt ca. 94.720 m² |
Modulanzahl | ca. 100 je Schule, gesamt ca. 3.200 |
HOMEB: 32 modulare Schulergänzungsbauten für Berlin
HOMEB steht für Holzmodulergänzungsbauten – ein innovatives Konzept, das moderne, nachhaltige und effiziente Ergänzungsbauten für bestehende Schulen schafft. Insgesamt entstehen in Berlin 32 solcher Bauten, die sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90% auszeichnen. Fenster, Sanitäranlagen, Haustechnik und Heizkörper werden bereits im Werk integriert, sodass die Module direkt auf der Baustelle montiert werden können.
Der erste HOMEB, bestehend aus 96 Modulen, wurde an der Bernhard-Grzimek-Grundschule in nur 11 Tagen aufgebaut. Mit einer Tagesleistung von bis zu zehn Modulen ermöglicht diese Bauweise eine schnelle und ressourcenschonende Umsetzung. Alle HOMEBs sind grundsätzlich baugleich, unterscheiden sich jedoch in der Fassadengestaltung, um sich optimal in ihr Umfeld einzufügen. Dieses Konzept steht für flexible, barrierefreie und hochwertige Lösungen im Schulbau.
Impressionen
HOMEB Schulen
70
konstruktive Köpfe
4
Standorte
80
realisierte Projekte
15.000
verbaute Holzmodule