
Integrierte Sekundarschule Mahlsdorf
Berlin, DE
Bauherr | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung & Wohnen, Berlin |
Architektur | nkbak, Frankfurt am Main |
Bauzeit | 11 Monate |
Fertigstellung | 2019 |
Modulanzahl | 256 |
BGF | 9.360 m2 |
Die sogenannte „Schnellbauschule“ im Bezirk Marzahn-Hellersdorf wurde innerhalb eines knappen Jahres errichtet.
Sie bietet Platz für 550 Schüler. 290 vorgefertigte Holzmodule sind verbaut worden, jedes mit bodentiefen Fenstern. Viele der 32 Klassenräume haben einen quadratischen Grundriss und bestehen aus drei Modulen. Neben der klar definierten Grundrissordnung setzen farbige Flächen – unter anderem in Sonnengelb, Türkis und Ultramarinblau – der Aufenthaltsbereiche und Treppenhäuser auffällige Akzente. Eine zentrale offene Treppe erweitert den Kommunikationsraum für die Nutzer. In der zugehörigen Sporthalle können drei Klassen gleichzeitig Unterricht haben. Mit Aluminiumtrapezblech verkleidete Brettsperrholzplatten und Holzträger bilden zwei ineinander verschränkte Baukörper für die Halle und Nebenräume.
Impressionen
Integrierte Sekundarschule Mahlsdorf
Projektablauf
70
konstruktive Köpfe
4
Standorte
80
realisierte Projekte
15.000
verbaute Holzmodule